Hallo, ich möchte euch heute jemanden Vorstellen: Das ist Kathi auf Instagram kennt man sie unter @fraupalatschink.
Ich bin auf Sie aufmerksam geworden, weil sie eine ganz tolles Sketchnote zum Thema "Endometriose" auf Instagram geteilt hat.
„Schau mal, das klingt irgendwie nach dir?“, steht in der WhatsApp-Nachricht, die mir mein Freund vor einigen Jahren schickt. Darunter ein Link zu einem Zeitungsartikel über Endometriose und die Auswirkungen auf die Betroffenen. Ich lese ihn durch und merke bald: Ja, klingt wirklich nach mir! Aber das Internet halt, da wird der einfache Schnupfen auch schnell zur Beulenpest, also nur mit der Ruhe.
Einige Zeit später habe ich starke Beschwerden, ich werde vom Hausarzt ins Krankenhaus überwiesen. Im Krankenhaus diagnostiziert der behandelnde Arzt eine Eileiterentzündung. Ich sehe am Infoschild der Abteilung, dass sie auch Endometriose behandeln. Ich sage: „Kann das sein, dass ich das hab?“ – Er verdreht die Augen und sagt: „Jetzt lesen die Leute alle davon in den Medien und bilden sich ein, sie haben es!“
Fast genau zwei Jahre später wird ein Endo-Herd gefunden. Mittlerweile recht groß und sogar mit der Spekulum-Untersuchung mit freiem Auge sichtbar. Meine erste Reaktion ist kein Schock, keine Trauer oder Wut, sondern Erleichterung einen Grund für die Schmerzen gefunden zu haben und kein Hypochonder zu sein.
Ich bin kein Mensch, der ewig grübelt und seine Gefühle in sich reinfrisst. Ich bin laut, ich sage, was ich denke und ich spreche über Dinge, die mich belasten. Mir war sehr schnell klar, dass ich eine Lösung finden muss, wie ich mit dieser Diagnose umgehen kann.
Nur nichts davon sagen, nur nicht auffallen - das bin ich nicht.
In meinem Beruf als Lehrerin setze ich oft darauf, komplexe Sachverhalte bildlich darzustellen.
Gleich am Tag nach der Diagnose habe ich begonnen, das Sketchnote zur Endometriose zu machen. Neben wissenschaftlicher Recherche in Fachliteratur und auf den Homepages der Endometriose Vereinigungen Deutschland und Österreich, habe ich mir auch Tipps zur Formulierung in einer Facebook-Gruppe und auf Instagram geholt.
Eine Woche später ist das Sketchnote fertig:

Es trägt meine Handschrift – im wahrsten Sinne des Wortes.
ALLES LIEBE, KATHI
Hi, Lena hier!
„Schau mal, das klingt irgendwie nach dir?“, steht in der WhatsApp-Nachricht, die mir mein Freund vor einigen Jahren schickt.
Als ich diesen Satz gelesen habe liebe Kathi musst eich kurz schlucken, weil auch ich die selbe Nachricht von einer Freundin erhalten habe bevor alles seinen lauf nahm. Auch ich habe zu Anfang gegoogelt & zu der Zeit hätte ich mich sehr über dein Sketchnote gefreut. Ich wünsche dir alles gute auf deinen weiteren weg!
WOW! Ich muss sagen, dass mich ihr Sketchnote total sprachlos gemacht hat! So viele schöne Details & so ehrlich & authentisch. Ich finde man könnte es so super als Flyer übernehmen, um allen Menschen schnell & einfach zu erklären was ENDOMETRIOSE alles bedeutet! Es sind die kleinen Detail, wie ich finde die dieses Sketchnote so wertvoll machen von der Diagnostik bis zum unerfüllten Kinderwunsch, CBD Öl, Schmerzen auf der Toilette, Blutungen, 1 von 10... Schaut es euch einfach mal ganz intensiv an ich finde mich wirklich überall wieder!
Danke Kathi, für deine Offenheit & dein Gastbeitrag in dem coolsten online NEWSPAPER im World Wide Web!
CIAO KAKAO, LENA